Der Palast in Wolborz ist eine der prächtigsten Residenzen des Spätbarock in Polen. Der Bau des neuen Sitzes begann im Jahr 1768, und der Initiator des Projekts war Bischof Antoni Ostrowski. Der Palast ist ein zweistöckiges Gebäude, errichtet auf rechteckigem Grundriss. Zum Palastkomplex gehören auch zwei Nebengebäude, Wirtschaftsgebäude sowie ein Barockpark mit einem Gartensaal, Terrassen und einem langen Kanal in der Achse.

Seit 1967 ist die ehemalige Residenz der Bischöfe von Kujawien der Sitz des Landwirtschaftlichen Bildungszentrums für Weiterbildung in Wolborz.

Sehen Sie die Karte aller Attraktionen in der Umgebung.